Rezepturtipp der Woche 43/2020
Praxistipp Prüfung der Paraffine ohne Normaltropfenzähler

Der Normaltropfenzähler kann vielfältig verwendet werden. Die Monographie 2.1.1 des Europäischen Arzneibuchs legt die Spezifikation des Normaltropfenzählers fest. DAC/NRF beschreibt die Anwendung für Inprozessprüfungen, Defekturprüfungen oder zur Identifizierung von Ausgangsstoffen.
In der Alternativen Identifizierung wird der Normaltropfenzähler verwendet, um Dickflüssiges Paraffin von Dünnflüssigem Paraffin zu unterscheiden. Die Abtropfdauer lässt Rückschlüsse auf die unterschiedliche Viskosität der beiden Stoffe zu. Dadurch ist neben einer Farbreaktion eine einfache Identifizierung in der Apotheke möglich.
Aktuell sind jedoch nur Normaltropfenzähler erhältlich, die zwar den Vorgaben des Arzneibuchs entsprechen, aber wegen eines veränderten Innendurchmessers keine auswertbare Durchführung der Prüfung in der Alternativen Identifizierung mehr erlauben.
Die nachfolgende Methode beschreibt eine Möglichkeit Dick- und Dünnflüssiges Paraffin ohne Normaltropfenzähler zu unterscheiden.
Durchführung ohne Normaltropfenzähler*:
- Sie nehmen eine Einmalspritze (entweder 5 oder 10 mL), ziehen den Kolben vollständig raus und setzen eine Kanüle** auf die Spritze*** auf. Danach befüllen Sie die Spritze oben durch die Öffnung mit Paraffin.
- Nach unserer praktischen Durchführung im Labor ergaben sich mit dieser Methode folgende Ergebnisse:
- Dünnflüssiges Paraffin: Das Abtropfen von 10 Tropfen Substanz dauert etwa 30 Sekunden.
- Dickflüssiges Paraffin: Das Abtropfen von 10 Tropfen Substanz dauert etwa 3 Minuten.
- Dies entspricht den Angaben in der Alternativen Identifizierung, für 10 Tropfen dünnflüssiges Paraffin höchstens 2 Minuten und für 10 Tropfen dickflüssiges Paraffin mindestens 2 Minuten.
* Da es sich nicht um eine offizinelle Methode handelt, sollten Sie das Vorgehen mit Ihrem zuständigen Pharmazierat oder Ihrer zuständigen Aufsichtsbehörde besprechen.
** Einmal-Injektions-Kanüle: G 20 x 1 1/2""/ø 0,90 x 40 mm, z. B. Sterican® Gr. 1(B. Braun)
*** Einmalspritzen (5 oder 10 mL) z. B. Injekt® Luer Solo (B. Braun)
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den