Rezepturtipp der Woche 16/2020
Paracetamol-Saft und -Zäpfchen für die Notfallversorgung

Trotz mehrerer Paracetamol-Fertigarzneimittel kann es zu Lieferengpässen und Lieferdefekten bei den Säften und niedrig dosierten Zäpfchen kommen. Davon sind hauptsächlich Patienten mit Schluckproblemen und vor allem Kinder betroffen. Im DAC/NRF-Labor wurden kurzfristig Rezepturformeln entwickelt, damit die Apotheken die Patienten weiterhin versorgen können.
Für Suspensionen kommt der standardisierte Träger "Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC" infrage, der vorgefertigt bezogen werden kann. Mit relativ fein gepulverter Paracetamol-Rezeptursubstanz lassen sich Suspensionen einfach herstellen. Ist Rezeptursubstanz nicht erhältlich, kann von erhältlichen Tabletten ausgegangen werden. Die Zäpfchen werden durch Verdünnung höher dosierter Zäpfchen mit der Methode nach Münzel hergestellt.
Die genauen Zusammensetzungen und die Herstellungstechniken sind im Rezepturhinweis beschrieben.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den