Rezepturtipp der Woche 39/2020
Frei zugängliche Arzneibücher

Zur Rezeptur- und Defekturherstellung dürfen nur Ausgangsstoffe verwendet werden, deren ordnungsgemäße Qualität festgestellt ist. Liegt ein valides Prüfzertifikat vor, muss in der Apotheke nur die Identität nachgewiesen werden. Zur Überprüfung der Validität ist der Ausgangsstoff im besten Fall im Europäischen, Deutschen oder Homöopathischen Arzneibuch monographiert. Die DAC-Monographien stellen neben den amtlichen Monographien eine weitere anerkannte Quelle dar.
Es kann jedoch vorkommen, dass ein Ausgangsstoff in keiner der zuvor genannten Quellen zu finden ist. In diesem Fall ist es möglich auf die Arzneibücher unserer EU-Nachbarländer zurückzugreifen. Ebenfalls möglich ist es, die Arzneibücher von Drittstaaten wie den USA oder Japan zu Rate zu ziehen.
Die folgenden Arzneibücher sind kostenfrei zugänglich, teilweise muss ein Benutzerkonto zuvor angelegt werden.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den