Rezepturtipp der Woche 23/2020
Ergänzungslieferung 2020/1 fertig

Die Ergänzungslieferung 2020/1 ist fertig.
Das Loseblattwerk wird derzeit an die DAC/NRF-Abonnenten ausgeliefert, das Online-Werk wird in den nächsten Tagen erreichbar sein, und die DVD-Auslieferung erfolgt bis Ende Juni 2020.
Nachfolgend sehen Sie neue Texte und wichtige Änderungen im Überblick, ausführliche Beschreibungen folgen in den nächsten Rezepturtipps.
Neue Prüfverfahren zur Alternativen Identifizierung von Ausgangsstoffen
- Betamethasonvalerat-Verreibung 1 Prozent mit Basiscreme
- Betamethasonvalerat-Verreibung 10 Prozent mit Mannitol
- Betamethasonvalerat-Verreibung 1 Prozent mit Weißem Vaselin
- Biotin
- Brennnesselkraut
- Cannabidiol
- Enalaprilmaleat
- Linezolid
- Oxetacain
- Proguanilhydrochlorid
- Tacrolimus-Monohydrat
- Tobramycinsulfat
Neue Rezepturvorschrift
Miconazol-Lösung 5 mg/mL (NRF 16.6.)
Bei der Nichtionischen hydrophilen Creme SR (NRF S.26.) und dem Nichtionischen wasserhaltigen Liniment (NRF S.39.) wurde eine zusätzliche Formulierung mit neuer Emulgator-Zusammensetzung aufgenommen. Dahingehend wurden auch die betreffenden NRF-Vorschriften 11.106. und 11.107. überarbeitet.
Außerdem wurden zahlreiche DAC-Monographien, Prüfverfahren, farbige Abbildungen und NRF-Vorschriften redaktionell überarbeitet.
Gestrichen werden die beiden DAC-Monographien Besenginsterkraut und Dexamfetaminhemisulfat, die Alternative Identifizierung für Bufexamac sowie die NRF-Formeln Thalidomid-Rezepturkonzentrat 50 %, Thalidomid-Saft 20 mg/ml und Thalidomid-Kapseln.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den