Rezepturtipp der Woche 18/2020
Bei Dexpanthenol auf den pH-Wert achten

Dexpanthenol wird lokal zur Förderung der Epithelisierung und Beschleunigung der Wundheilung angewendet. Die therapeutisch übliche Konzentration liegt bei 2 bis 5 %, der rezeptierbare pH-Bereich zwischen 3 und 7. Durch synthesebedingte Verunreinigungen kann Dexpanthenol-Rezeptursubstanz aber einen deutlich höheren pH-Wert bis etwa 10,5 haben. In standardisierten Vorschriften wird mit Citronensäure auf etwa pH 4–6 eingestellt. Bei zu hohem pH-Wert wäre die Stabilität des Dexpanthenol selbst sowie die Stabilität und Wirksamkeit anderer Bestandteile beeinträchtigt.
In DAC/NRF ist eine hydrophile und eine lipophile Creme standardisiert, bei chronischen Hauterkrankungen und trockenem Hautzustand eignet sich besonders die lipophile Creme.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den