Rezepturtipp der Woche 10/2019
Überprüfung der Lagerung von Ausgangsstoffen

In der Apotheke werden Ausgangsstoffe in ungeöffnetem oder geöffnetem Zustand gelagert. Besonders bei bereits angebrochenen Ausgangsstoffen ist das Augenmerk auf die gleichbleibende Qualität der Substanzen zu richten. Die Eigenschaften der Ausgangsstoffe spielen dabei eine große Rolle, wie beispielsweise die Oxidationsempfindlichkeit oder das Wasseraufnahmevermögen. Informationen hierzu und Empfehlungen zur Lagerung können in der DAC-Anlage I „Verwendbarkeitsfristen und Lagerung von Ausgangsstoffen“ nachgeschlagen werden.
Die ursprünglich in der DAC-Anlage I enthaltenen Kontrollblätter sind nun in den DAC/NRF-Tools zu finden. Es handelt sich dabei um folgende Dokumente:
- Lagerung von Ausgangsstoffen sowie
- Überprüfung der Verwendbarkeitsfristen und organoleptische Prüfung.
Das Kontrollblatt „Lagerung von Ausgangsstoffen“ ist eine Hilfestellung zur Dokumentation der Lagerungsbedingungen verschiedener Lagerorte in der Apotheke.
Das Kontrollblatt „Überprüfung der Verwendbarkeitsfristen und organoleptische Prüfung“ wird verwendet, um bereits angebrochene Ausgangsstoffe für welche die Verwendbarkeitsfrist bereits gilt, aufzulisten und eventuell eingeleitete Maßnahmen und/oder organoleptische Prüfungen zu dokumentieren.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den