Rezepturtipp der Woche 07/2019
Prüfung von Morphinsulfat

Morphin wird in Form der beiden wasserlöslichen Salze Morphinsulfat und Morphinhydrochlorid in Rezepturen eingesetzt. Rezepturformeln für unterschiedliche Darreichungsformen finden Sie im Rezepturhinweis „Morphin“.
Für die Eingangsprüfung in der Apotheke beschreibt das Europäische Arzneibuch in der zweiten Identifikationsreihe die UV/Vis-Spektroskopie und zusätzlich nasschemische Reaktionen. Einfacher geht es mit den Alternativen Identifizierungen von DAC/NRF. Demnach muss eine Dünnschichtchromatographie durchgeführt werden, außerdem die Prüfung auf Sulfat. Die Unterscheidung zwischen Morphinsulfat und Morphinhydrochlorid ist per Dünnschichtchromatographie nicht möglich, da die Substanzen ähnlich weit laufen (siehe Bild). Durch die Prüfung auf Chlorid beziehungsweise Sulfat kann jedoch sichergestellt werden, dass es sich nicht um den jeweils anderen Stoff handelt.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den