Rezepturtipp der Woche 37/2019
Phosphorsäure-Ätzgele nur mit Farbstoff

Phosphorsäure wird zum Anätzen des Zahnschmelzes angewendet, meist in halbfester Form als sogenannte Ätzgele. Diese sollen angefärbt sein, um das vollständige Ausspülen des Gels aus der Kavität beobachten zu können.
Bereits 1990 wurde eine solche Vorschrift in DAC/NRF standardisiert. Der Farbstoff Methylenblau ist inzwischen nicht mehr als Rezeptursubstanz erhältlich, und ein entsprechendes Medizinprodukt kann nur dann weiterverarbeitet werden, wenn die Zubereitung als Medizinprodukt ausgelobt und hergestellt wird, was mit spezifischen Formalitäten verbunden ist. Deshalb wurde die NRF-Vorschrift 27.1. mit der Ergänzungslieferung 2018/2 gestrichen. Die Zusammensetzung ist im Rezepturhinweis genannt, der zahnärztliche Bedarfshandel bietet aber auch zahlreiche gefärbte Phosphorsäure-Ätzgele an.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den