Rezepturtipp der Woche 09/2019
pH-Bereich für Konservierungsstoffe beachten

Nicht nur Wirkstoffe, auch Konservierungsstoffe können einen rezeptierbaren pH-Bereich haben. Nur wenn der pH-Wert des Rezepturarzneimittels innerhalb des genannten Bereiches liegt, ist der Konservierungsstoff chemisch stabil und antimikrobiell wirksam. Ansonsten muss damit gerechnet werden, dass die Zubereitung noch innerhalb der angegebenen Haltbarkeit verkeimt.
Zahlreiche Konservierungsstoffe kommen vor allem bei höheren pH-Werten nicht in Frage, z. B. Benzoesäure und Sorbinsäure. Sie sind nur in der Säureform wirksam, was bei Zubereitungen mit neutralem oder basischem pH-Wert problematisch ist. In solchen Fällen muss ein anderes Konservierungsmittel ausgewählt werden.
Eine Übersicht der rezeptierbaren pH-Bereiche der Konservierungsstoffe sowie weiteren Eigenschaften bieten die Tabellen für die Rezeptur, allgemeine Informationen zur Konservierung lesen Sie im Rezepturhinweis nach.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den