Rezepturtipp der Woche 05/2019
Neue Verdrängungsfaktoren für die Zäpfchenherstellung

Die DAC-Anlage F enthält Verdrängungsfaktoren für rund 120 Ausgangsstoffe unter Verwendung der Standardgrundlage Hartfett. Der Verdrängungsfaktor gibt an, wie viel Gramm Grundlage von einem Gramm Ausgangssubstanz verdrängt wird, sodass mithilfe dieses Faktors die benötigte Menge an Hartfett berechnet werden kann.
Mit der DAC/NRF-Ergänzungslieferung 2018/2 sind weitere Verdrängungsfaktoren für Wirk- und Hilfsstoffe im DAC/NRF-Labor experimentell ermittelt und in die DAC-Anlage F aufgenommen worden, z. B. Omeprazol, Budesonid und Mesalazin. Auch die Werte für Mannitol und Reisstärke sind nun enthalten, sollten Glucocorticoid-Verreibungen auf Mannitol- und Stärke-Basis bei der Zäpfchenherstellung verwendet werden. Bei niedrig dosierten Triamcinolonacetonid-Zäpfchen ist die Verwendung einer solchen Verreibung empfehlenswert.
Neben Hartfett werden auch andere Grundlagen für die Zäpfchenherstellung verwendet, beispielsweise Macrogol-Mischungen (Progesteron-Zäpfchen nach NRF 25.1.) oder tensidhaltiges Hartfett (Ammoniumbituminosulfonat-Zäpfchen nach NRF 25.6.). Bei einigen relevanten Wirkstoffen sind nun auch für diese Grundlagen die Verdrängungsfaktoren zu finden.
DAC-Anlage F „Verdrängungsfaktoren für Zäpfchen und Vaginalzäpfchen“
Allgemeine Hinweise I.12. „Zubereitungen zur rektalen und zur vaginalen Anwendung“
Progesteron-Vaginalzäpfchen 25mg (NRF 25.1.)
Ammoniumbituminosulfonat-Zäpfchen 300mg (NRF 25.6.)
31.01.2019 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den