Rezepturtipp der Woche 46/2019
Horizontale Dünnschichtchromatographie auf kleinen HPTLC-Platten nach DAC Probe 10

In der Alternativen Identifizierung werden verschiedene Methoden zur Ausgangsstoffprüfung eingesetzt, die leicht in der Apotheke durchzuführen sind. Seit der Ergänzungslieferung 2019/1 wird auch die DAC-Probe 10 (Horizontale Dünnschichtchromatographie auf kleinen HPTLC-Platten) als Methode eingesetzt.
Die DAC-Probe 10 beschreibt eine modernere Variante der Dünnschichtchromatographie, die es ermöglicht schneller und effizienter zu arbeiten. Die Laufstrecke beträgt nur 4 cm und der Verbrauch an Reagenzien ist geringer.
Im Zuge der Revision werden die vorhandenen Prüfvorschriften nach und nach um die DAC-Probe 10 ergänzt, ebenso farbige Abbildungen im Farbteil. Gleichzeitig ergibt sich dadurch die Möglichkeit zwischen der DAC-Probe 10 und 11 zu wählen, denn es ist immer nur eine der beiden Methoden durchzuführen.
Genaue Informationen zur Ausrüstung und Ausführung sowie Hinweise sind im entsprechenden Kapitel zu finden.
DAC-Probe 10 "Horizontale Dünnschichtchromatographie auf kleinen HPTLC-Platten"
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den