Rezepturtipp der Woche 36/2019
Alternative Identifizierung von Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen

Zubereitungen zur Einnahme können eine Alternative zu Kapseln sein, vor allem in der Pädiatrie.
Sie ermöglichen eine einfache, sichere und genaue Entnahme.
DAC/NRF enthält aktuell drei standardisierte Vorschriften für Zubereitungen zur Einnahme mit den Wirkstoffen Propranololhydrochlorid, Sildenafilcitrat und Spironolacton sowie für die Eigenherstellung der Grundlage die NRF-Vorschrift für die Stammzubereitung S.52.
Vor der Rezepturherstellung muss die industriell gefertigte "Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC" im Rahmen der Eingangsstoffprüfung mindestens auf Identität geprüft werden.
Die Alternative Identifizierung bietet dazu seit der Ergänzungslieferung 2019/1 die Möglichkeit mittels Prüfung des Brechungsindex und der Durchführung einer Farbreaktion die Identität zu überprüfen. Bei der Farbreaktion handelt es sich um die Fehling-Probe, bei der Glucose Kupfer(II)-sulfat reduziert, wodurch der rote Niederschlag aus Kupfer(I)-oxid entsteht.
(Das linke Reagenzglas zeigt die positive Fehling Probe)
Alternative Identifizierung DAC/NRF für "Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC"
NRF-Rezepturvorschriften:
Propranololhydrochlorid-Lösung 1mg/ml (NRF 10.6.)
Sildenafil-Suspension 10 mg/mL (NRF 10.7.)
Spironolacton-Suspension 5 mg/mL (NRF 26.5.)
NRF-Stammzubereitung:
Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen (S.52.)
DAC-Monographie für industriell gefertigte Grundlage:
G-105 Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den