Rezepturtipp der Woche 15/2018
Pharmakologischer Kommentar der DAC-Monographien

Bei welchen Beschwerden wird Hirtentäschelkraut eingesetzt und welche Inhaltsstoffe spielen bei der Anwendung eine Rolle? Existiert eine Nullmonographie oder Positivmonographie der Kommission E oder steht eventuell sogar eine Standardzulassung zur Verfügung?
Birgt Dronabinol ein Interaktionspotential und welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung auftreten? Sind Fertigarzneimittel mit dem Wirkstoff Dronabinol auf dem Markt erhältlich?
Im pharmakologischen Kommentar der Pflanzen- und Stoffmonographien des DAC findet man viele interessante Informationen, mit deren Hilfe sich diese oder ähnliche Fragen beantworten lassen. Angaben über die „Herkunft und Charakteristik“, „Pharmakokinetik“, „Indikationen“, „Dosierung“, „Kontraindikationen“, „Unerwünschte Wirkungen“, „Interaktionspotential“ und „Sonstige Angaben“ sind sowohl vom DAC-Team als auch von Experten der DAC-Kommission sorgfältig recherchiert und verfasst worden.
DAC-Monographie Hirtentäschelkraut
Foto: Farbige Abbildung von Hirtentäschelkraut (s.a. Farbteil des DAC/NRF)
12.04.2018 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den