Rezepturtipp der Woche 18/2018
Neue AWMF-Leitlinie zu Dermatika

Ein Großteil der Rezepturarzneimittel ist zur Anwendung auf der Haut vorgesehen. Nun wurde seitens der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) die Leitlinie zum „Gebrauch von Präparationen zur lokalen Anwendung auf der Haut“ veröffentlicht. Enthalten sind beispielsweise Empfehlungen, wann Rezepturarzneimittel sinnvoll sind und wann nicht. Außerdem wird ausführlich auf Dermatikagrundlagen eingegangen, vor allem auf ihre Systematik und den Einfluss auf die Wirkung. Die Therapieleitlinie ist hauptsächlich an Ärzte gerichtet, enthält aber auch wichtige Informationen für Apotheken und kann die Verständigung bei unklaren Verschreibungen erleichtern.
Was aus galenischer Sicht bei der Herstellung von Dermatika zu beachten ist, finden Sie in DAC/NRF.
Allgemeine Hinweise I.6. „Dermatika – Zubereitungen zur kutanen Anwendung“
AWMF-Leitlinie „Gebrauch von Präparationen zur lokalen Anwendung auf der Haut“
PZ-Online "Topika-Leitlinie: Grundlagen-Forschung vonnöten"
03.05.2018 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den