Rezepturtipp der Woche 06/2018
Natriumhypochlorit für den Zahnarzt

Natriumhypochlorit reagiert alkalisch, wirkt oxidativ und antimikrobiell und löst nekrotisches Gewebe auf. Zahnärzte wenden es bei Wurzelkanalbehandlungen an, DAC/NRF enthält hierfür eine standardisierte Vorschrift mit 0,5- bis dreiprozentigen Lösungen. Natriumhypochlorit-Lösungen DAC sind mit unterschiedlichen Chlor-Gehalten erhältlich, diese werden mit Wasser für Injektionszwecke auf die gewünschte Natriumhypochlorit-Konzentration verdünnt.
Gelegentlich werden auch höher konzentrierte Lösungen verlangt, meist mit 5 % Natriumhypochlorit. Sie können analog zur NRF-Vorschrift hergestellt werden, als Ausgangsstoff kommt dann nur die Lösung mit 12,5 % Chlor infrage. Es werden auch Fertigprodukte mit 5 % Chlor angeboten, die genommen werden können. Hierbei ist zu beachten, dass 5 % Chlor 5,25 % Natriumhypochlorit entsprechen.
NRF 27.4. „Natriumhypochlorit-Lösung 0,5 bis 3 %“
DAC-Monographie "Natriumhypochlorit-Lösung, 1 Prozent Chlor" (N-120)
DAC-Monographie "Natriumhypochlorit-Lösung, 3 Prozent Chlor" (N-121)
DAC-Monographie "Natriumhypochlorit-Lösung, 5 Prozent Chlor" (N-121-1)
DAC-Monographie "Natriumhypochlorit-Lösung, 12,5 Prozent Chlor" (N-122)
08.02.2018 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den