Rezepturtipp der Woche 50/2018
Kornblumenblüten

Der lateinische Name Cyani flos und dieenglische Übersetzung Blue Bottle Flower verraten bereits die charakteristische Farbe der Kornblumenblüten. Aufgrund ihrer leuchtend blauen Farbe werden die getrockneten, ganzen Strahlenblüten und zum Teil Röhrenblüten gerne für dekorative Zwecke in Salzmischungen oder zur Verzierung von Salaten verwendet. In Teemischungen oder Fertigarzneimitteln werden die Blüten ausschließlich als Schmuckdroge eingesetzt.
Nach Alternativer Identifizierung DAC wird das Aussehen der Ganzdroge überprüft. Dabei können die farbigen Abbildungen des DAC/NRF eine große Hilfe sein.
Eine sogenannte „Nullmonographie“ der Kommission E existiert. Das heißt, dass zwar einerseits keine Wirksamkeit durch klinische Studien belegt ist, andererseits auch keine Risiken bestehen.
Weitere Informationen sowie farbige Abbildungen der Kornblumenblüten finden Sie im DAC/NRF.
DAC-Monographie „Kornblumenblüten“
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den