Rezepturtipp der Woche 02/2017
20 Jahre "Tabellen für die Rezeptur"

1998 erschien die erste Auflage der „Tabellen für die Rezeptur“ als Zusatzheft zu DAC/NRF. Der kleine Helfer für die Rezeptur umfasste damals 6 Seiten mit den Tabellen „Obere Richtkonzentrationen dermatologischer Wirkstoffe“, „Richtwerte für Aufbrauchsfristen bei Rezepturen“ sowie „Herstellung von Ethanol- und 2-Propanol-Wasser-Gemischen“. Bereits mit der 2. Auflage 2001 wurde das Heft um zahlreiche Tabellen ergänzt, erstmals gab es eine Übersicht der rezeptierbaren pH-Bereiche für Wirkstoffe. 2012 wurden wichtige Informationen zur Plausibilitätsprüfung aufgenommen. Mit der aktuellen DAC/NRF-Ergänzungslieferung erscheint nun die 10. Auflage 2018. Sie umfasst inzwischen 94 Seiten und hat sich zu einem wertvollen Nachschlagewerk rund um die Plausibilitätsprüfung entwickelt.
Das Zusatzheft „Tabellen für die Rezeptur – Plausibilitätsprüfung in der Rezeptur“ ist Bestandteil von DAC/NRF, es liegt dem Loseblattwerk bei und kann separat bezogen werden. DAC/NRF-Abonnenten stehen die Inhalte auch auf der Homepage zur Verfügung und sind somit in die Stichwortsuche integriert.
„Tabellen für die Rezeptur - Plausibilitätsprüfung in der Rezeptur“
11.01.2018 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den