Rezepturtipp der Woche 19/2017
Stabilität von Dithranol-Zubereitungen

Dithranol unterdrückt die Zellproliferation und wird hauptsächlich zur Lokalbehandlung bei Psoriasis vulgaris, aber auch bei Warzen eingesetzt. Je nach Behandlungsort und Behandlungsart (Langzeit- oder Minutentherapie) können unterschiedliche Anforderungen an die Zubereitung gestellt werden: fettfrei oder fetthaltig, wasserfrei oder wasserhaltig, abwaschbar oder nicht. Gewünscht werden auch Kombinationen mit anderen Wirkstoffen, z. B. Salicylsäure, Zinkoxid oder Externsteroiden.
Dithranol ist empfindlich gegenüber Licht, Sauerstoff und zahlreiche Rezepturbestandteile, es kommt verstärkt zur Oxidation. Deshalb sollen vorzugsweise standardisierte, also geprüfte Rezepturarzneimittel hergestellt werden. DAC/NRF enthält zahlreiche standardisierte Vorschriften, die mit Salicylsäure stabilisiert sind. Weitere geprüfte Formeln finden Sie im Rezepturhinweis und im Rezepturenfinder von DAC/NRF.
Tipp: Wegen der besonderen Oxidationsempfindlichkeit sind Dithranol-Zubereitungen in Aluminiumtuben zu verpacken.
DAC/NRF-Rezepturhinweis "Dithranol"
DAC/NRF-Rezepturenfinder (Dithranol als Suchbegriff eingeben)
11.05.2017 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den