Rezepturtipp der Woche 16/2017
Scopolamin-Tropfen zum Einnehmen

Das Anticholinergikum Scopolaminhydrobromid hemmt u. a. die Speichelproduktion und wird bei übermäßigem Speichelfluss (Hypersalivation) angewendet. Die AWMF-Leitlinie beschreibt neben der transdermalen Anwendung von Pflastern auch wässrige Lösungen, die als Tropfen eingenommen oder über PEG-Sonden verabreicht werden. Ein Rezepturbeispiel auf Basis des Konservierten Wassers DAC ist im DAC/NRF-Rezepturhinweis beschrieben.
Scopolaminhydrobromid wird auch als Creme beim sogenannten gustatorischen Schwitzen angewendet, auch dazu finden sich Beispiele im DAC/NRF-Rezepturhinweis.
DAC/NRF-Rezepturhinweis „Scopolamin zur Anwendung auf der Haut und zur Einnahme“
20.04.2017 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den