Rezepturtipp der Woche 44/2017
Praktisches Online-Tool für die individuelle Laborausstattung

Die Arbeitsbereiche „Herstellung & Prüfung“ gehen in der Apotheke Hand in Hand. Dabei spielt die Identitätsprüfung von Ausgangsstoffen für die Rezeptur eine bedeutende Rolle. Schließlich werden mit diesen Ausgangssubstanzen Arzneimittel hergestellt, die anschließend durch die Apotheke in den Verkehr gebracht und vom Patienten angewendet werden. Häufig wiederholen sich entsprechende Rezepturen in der jeweiligen Apotheke und somit auch die für diese Rezepturen eingesetzten Ausgangssubstanzen. Es wäre wünschenswert, vorwiegend nur die Reagenzien und Geräte im Labor zu haben, die für diese Prüfungen auch benötigt werden.
Um sich eine individuelle Prüfmittel-Ausstattung zusammenzustellen, kann die „Auswahlhilfe für den Geräte- und Reagenziensatz von DAC/NRF für die Eingangsprüfung in der Apotheke“ eine praktische Hilfe sein. Basierend auf den Alternativen Identifizierungen des DAC lassen sich mit wenigen Angaben, Reagenzien und Geräte für die Durchführung der Identitätsprüfungen finden. Außerdem lassen sich mit dem Online-Tool auch schnell alle Substanzen überblicken, die z.B. mit dem Ninhydrin Reagenz R detektiert oder mithilfe des Schmelzpunktgerätes identifiziert werden. Probieren Sie es einfach einmal aus.
02.11.2017 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den