Rezepturtipp der Woche 34/2017
Polihexanid-Macrogolsalbe und Temperatureinflüsse

Polihexanid ist ein lokales Wund- und Hautantiseptikum, DAC/NRF enthält standardisierte Vorschriften für eine wässrige Lösung, ein Hydrogel und eine hydrophile Salbe. Besonders bei der Salbe auf Macrogolbasis stellt sich die Frage nach Temperatureinflüssen.
Polihexanid-Macrogolsalbe NRF 11.137. wird bei Raumtemperatur gelagert. Sie kann vorübergehend im Kühlschrank und bei bis zu 40 °C aufbewahrt werden. Die Struktur der Macrogolsalbe und die Konsistenz bleiben unverändert, die Salbe lässt sich gut aus der Tube bzw. Spenderdose entnehmen und anwenden. Bei Temperaturen ab etwa 70 °C schmilzt der Bestandteil Macrogol 4000, die Zubereitung wird flüssig und beim Abkühlen inhomogen. Extrem hohe Temperaturen sollten deshalb vermieden werden.
„Polihexanid-Macrogolsalbe 0,04 % / 0,1 % (NRF 11.137)"
24.08.2017 | DACNRF
(Foto: Polihexanid-Macrogolsalbe bei 4, 25 und 40 °C)
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den