Rezepturtipp der Woche 01/2017
Neue Stammzubereitung "Thermogel"

Seit der Ergänzungslieferung 2016/2 enthält DAC/NRF eine weitere standardisierte Dermatikagrundlage. Das "Thermogel (NRF S.51.)" ist auf Poloxamer-Basis und enthält zusätzlich Mittelkettige Triglyceride, die der Austrocknung der Haut vorbeugen. Es handelt sich daher nicht um ein klassisches Hydrogel, sondern um ein Emulsionsgel. Die Konsistenz des Thermogels ist temperaturabhängig, bei Raumtemperatur ist es halbfest, bei einer Temperatur unter 12 °C flüssig (Foto). Wichtig: Die neue Grundlage ist, anders als es der Name vermuten lässt, kein wärmendes Gel.
Das Thermogel kann auf Haut, Kopfhaut und Nagel angewendet werden. Erprobt ist es bereits als Vehikel für 5-Aminolevulinsäure zur Behandlung aktinischer Keratosen und für die Antimykotika Terbinafinhydrochlorid und Ciclopirox-Olamin zur Behandlung von Haut- und Nagelpilzen.
Foto: Flüssiges Thermogel (Lagerung im Kühlschrank)
05.01.2017 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter