Rezepturtipp der Woche 03/2017
Kennzeichnung und Lagerung von Ausgangsstoffen

Im Apothekenbetrieb müssen gefährliche Stoffe mit Informationen zu ihrer Handhabung, den verbundenen Gefahren und den zu beachtenden Sicherheitsmaßnahmen gekennzeichnet sein.
Lange Zeit wurden Gefahrstoffe unterteilt in Separanda (vorsichtig zu lagern) und Venena (sehr vorsichtig zu lagern), die Beschriftung erfolgte in roter Schrift auf weiß bzw. in weiß auf schwarz. Die DAC-Anlage K enthielt eine Übersicht der beiden Stoffgruppen.
Seit 2012 enthält die Apothekenbetriebsordnung keinen Hinweis mehr zur farblichen Kennzeichnung der Gefahrstoffe, in der Konsequenz wurde die DAC-Anlage K nun gestrichen. Bei der Kennzeichnung und Lagerung von Ausgangsstoffen sind die Gefahrstoffverordnung und die Lagerungshinweise der Arzneibücher zu beachten.
ABDA: Kennzeichnung und Lagerung von Gefahrstoffen in der Apotheke
DAC-Anlage K (Stand: 2012/2, entfallen 2016/2)
24.11.2016 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den