Rezepturtipp der Woche 50/2017
Kardamomenfrüchte – Mehr als nur ein Weihnachtsgewürz

Für die Zubereitung von Spekulatius und Lebkuchen werden die länglich ovalen, grünen Früchte häufig als gemahlenes Gewürz eingesetzt, wobei sowohl der Samen als auch die Fruchtschale Verwendung findet. Das Gewürz verleiht den leckeren Köstlichkeiten einen aromatischen Geschmack.
Aber das aus Sri Lanka und Südindien kommende exotische Gewürz ist mehr als nur eine Weihnachtszutat. Aufgrund der cholagogen Wirkung der Samen (ohne Fruchtschale), können sie bei dyspeptischen Beschwerden Linderung verschaffen. In der Volksmedizin kommen sie als appetitanregendes Mittel oder als Desodorans bei Mundgeruch zum Einsatz.
Farbige Abbildungen, Identitätsprüfungen und weitere Informationen finden Sie im aktuellen DAC/NRF in den entsprechenden Kapiteln.
DAC-Monographie Kardamomenfrüchte (K-150)
Alternative Identifizierung Kardamomenfrüchte
14.12.2017 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den