Rezepturtipp der Woche 22/2017
Füllmittel für Kapseln

Kapseln spielen vor allem in der Pädiatrie eine Rolle, wenn keine niedrigdosierten Fertigpräparate zur Verfügung stehen. Die Rezeptursubstanz, eine Stammverreibung oder zerkleinerte Tabletten werden mit einem geeigneten pulverförmigen Füllmittel ergänzt, sodass die Kapselunterteile vollständig gefüllt sind, siehe DAC/NRF-Rezepturhinweise.
Standardfüllmittel für Kapseln ist die Mischung aus Mannitol und 0,5 % Hochdispersem Siliciumdioxid, in DAC/NRF werden noch weitere genannt. Bei Verwendung von Tabletten sollte ein Füllmittel auf Basis eines darin enthaltenen Füllstoffes gewählt werden, um die Anzahl der Hilfsstoffe gering zu halten. Wichtige Kennzahl für die Weiterverarbeitung des Füllmittels ist die Schüttdichte, die Bestimmung beschreibt die DAC-Probe 21.
Tipp: Bei schlecht schmeckenden Wirkstoffen kann der Kapselinhalt mit halbfester Nahrung oder einem milden Fruchtsaft eingenommen werden.
DAC/NRF Allgemeine Hinweise I.9. „Kapseln“
DAC-Probe 21 „Prozessbegleitende Bestimmung der Schüttdichte D von Füllmitteln“
DAC/NRF-Rezepturhinweis „Kapseln für die pädiatrische Anwendung“
DAC/NRF-Rezepturhinweis „Kapseln“
01.06.2017 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den