Rezepturtipp der Woche 28/2017
Cefuroxim-Augentropfen: pH-Wert prüfen

Cefuroxim-Natrium ist ein Cephalosporin und wirkt gegen zahlreiche grampositive und gramnegative Erreger. Bei bakteriellen Infektionen des äußeren Auges wird es lokal angewendet. Seit 2010 enthält DAC/NRF standardisierte Vorschriften für konservierte und unkonservierte Cefuroxim-Augentropfen.
Cefuroxim zersetzt sich in Abhängigkeit von pH und Temperatur, es kann verstärkt zur Gelbfärbung kommen. Der pH muss deshalb bei der Herstellung kontrolliert werden, entweder potentiometrisch oder durch Tüpfeln auf feinskalierte Indikatorstäbchen. Indikatorpapier hat sich in diesem Fall nicht bewährt. Die Lösung soll mit einem Überschuss für die Inprozessprüfung hergestellt werden.
Aus Stabilitätsgründen müssen Cefuroxim-Augentropfen sofort ab Herstellung bis zum Anbruch im Kühlschrank oder tiefgefroren aufbewahrt werden.
NRF 15.29. "Cefuroxim-Augentropfen 5 %"
NRF 15.30. "Cefuroxim-Augentropfen 5 % ohne Konservierung"
13.07.2016 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den