Rezepturtipp der Woche 25/2016
Was ist neu in DAC/NRF 2016/1?

Die Ergänzungslieferung 2016/1 wird derzeit an die DAC/NRF-Abonnenten ausgeliefert, das aktualisierte Werk steht ab sofort auch online zur Verfügung.
Zahlreiche Texte wurden redaktionell überarbeitet, die neuen Texte sowie die erforderlichen Streichungen im Überblick:
Neue DAC-Proben
- DAC-Probe 21 „Prozessbegleitende Bestimmung der Schüttdichte D von Füllmitteln“
Neue DAC-Monographien
- Cannabisblüten (C-053)
- Octenidindihydrochlorid (O-003)
Neue Prüfverfahren zur Alternativen Identifizierung von Ausgangsstoffen
- Cannabisblüten
- Mannitol (zur Füllmittelherstellung)
- Omperazol
Neue Farbige Abbildungen
- Cannabisblüten
- Reisstärke
- Rhabarberwurzel
- Ringelblumenblüten
- Ringelblumenfluidextrakt
- Ringelblumentinktur
- Rosenblütenblätter
- Rosmarinblätter
- Afrikanisches Rotholz
- Ruhrkrautblüten
Neue NRF-Rezepturvorschriften
- Sotalolhydrochlorid-Lösung 20 mg/ml (NRF 10.4.)
Gestrichene NRF-Rezepturvorschriften (Wirkstoffe nicht mehr erhältlich)
- Fuchsin-Lösung 0,5 % (NRF 11.26.)
- Mercaptaminhydrochlorid-Augentropfen 0,15 % / 0,5 % (NRF 15.17.)
- Neutrale Mercaptaminhydrochlorid-Augentropfen 0,15 % / 0,5 % ohne Konservierung (NRF 15.18.)
- Mercaptaminhydrochlorid-Kapseln 30 mg / 75 mg / 120 mg / 150 mg (NRF 30.1.)
Zum Online-Werk
Tipp: Mit der Ergänzungslieferung wird auch der neue Zugangscode für die Online-Services vergeben. Tragen Sie den neuen Code gleich ein: Mein Konto.
23.06.2016 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den