Rezepturtipp der Woche 30/2016
Triclosan in Cremes lösen

Triclosan wird bei Staphylokokken-Infektionen dermal angewendet, je nach Hautzustand in lipophilen oder hydrophilen Cremes. DAC/NRF enthält dazu zwei standardisierte Rezepturen.
Die Rezeptursubstanz ist sehr lipophil und löst sich bei beiden Grundlagen in der Lipidphase Isopropylpalmitat beziehungsweise 2-Ethylhexyllaurat. In der lipophilen Creme löst sich Triclosan gut und wird direkt in die Grundlage eingearbeitet.
Bei der hydrophilen Creme löst es sich nur langsam, weshalb seit der DAC/NRF-Ergänzungslieferung 2016/1 Triclosan zunächst in 2-Ethylhexyllaurat gelöst und dann erst mit Grundlage gemischt wird. Sollte das Lipid nicht lieferbar sein, kann der Wirkstoff mit etwas Cremegrundlage angerieben und zur Teilchenzerkleinerung über die Salbenmühle gegeben werden. Der Ansatz wird mit Grundlage aufgestockt.
Triclosan-Cremes werden häufig mit Externsteroiden und anderen Wirkstoffen kombiniert. Zahlreiche Beispiele sind im Rezepturenfinder kommentiert.
NRF 11.122. "Lipophile Triclosan-Creme 1 % / 2 %"
NRF 11.135. "Hydrophile Triclosan-Creme 1 % / 2 %"
Foto: Triclosan-Rezeptursubstanz, Triclosan in NRF 11.135. (gelöst), Triclosan in Anionischer hydrophiler Creme DAB (löst sich nicht vollständig)
28.07.2016 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den