Rezepturtipp der Woche 13/2016
Rückfetter in Spiritus-Rezepturen
Lokalwirkstoffe wie Antimykotika, Externsteroide und Salicylsäure werden oft als Spiritus-Rezepturen verordnet. Das Vehikel besteht typischerweise aus Ethanol oder 2-Propanol und Wasser in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen. Die Alkohole verdunsten rasch und trocknen die Haut aus. Um diesen Effekt zu mildern, können der Lösung rückfettende Bestandteile hinzugefügt werden. Sie bilden einen Film auf der Haut, der die Haut zusätzlich schützt.
Lipide bilden mit Alkohol-Wasser-Mischungen nicht unbegrenzt klare Lösungen. Neben den Eigenschaften des Lipides ist auch die Alkoholart und die Alkoholmenge entscheidend, dass die Lösung nicht trüb wird oder sich das Lipid abscheidet. Welches rezepturübliche Lipid in welcher Konzentration in Spiritus-Grundlagen eingearbeitet werden kann, kann den Grafiken in "Tabellen für die Rezeptur" entnommen werden.
Tabellen für die Rezeptur "Lipide in wässrig-alkoholischer Lösung"
31.03.2016 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den