Rezepturtipp der Woche 02/2016
Konserviertes Wasser DAC
4-Hydroxybenzoesäure-Ester (PHB-Ester) sind bekannte Konservierungsstoffe für Rezepturarzneimittel. Üblicherweise wird Konserviertes Wasser DAC eingesetzt, es enthält Methyl- und Propyl-4-hydroxybenzoat im Verhältnis 3+1. Die NRF-Vorschrift S.6. wurde redaktionell überarbeitet, Wissenswertes über Konserviertes Wasser DAC in Kürze:
- Einsatzbereich in der Rezeptur sind z. B. Dermatika, Oralia, Mund- und Rachentherapeutika, Rektalia, Vaginalia sowie Ohrentropfen für den äußeren Gehörgang.
- PHB-Ester können unerwünschte hormonartige Wirkungen haben, in Arzneimitteln zum Einnehmen für Kinder soll Propylparaben nur nach individueller Beurteilung angewendet werden.
- Die PHB-Ester-Konzentration des Konservierten Wassers liegt bereits im unteren Bereich der Anwendungskonzentration, deshalb soll es in Rezepturarzneimitteln der Hauptbestandteil sein.
- PHB-Ester reichern sich in flüssigen Wachsen, Fettalkoholen und Triglyceriden an, deshalb soll bei Cremes und Emulsionen die Lipidkomponente weitgehend aus Paraffinkohlenwasserstoffen bestehen.
- Der Wirkbereich liegt bei pH 1 bis 8,5.
- Aufgrund verminderter Löslichkeit im Kalten darf Konserviertes Wasser DAC nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Verwendbarkeitsfrist des Rezepturkonzentrates beträgt 3 Jahre.
Weitere Informationen finden Sie hier:
NRF S.6. "Konserviertes Wasser DAC"
DAC-Prüfvorschrift W-020 "Konserviertes Wasser"
DAC/NRF-Rezepturhinweise "PHB-Ester"
14.01.2016 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den