Rezepturtipp der Woche 17/2016
Glycerol ist kein Konservierungsstoff
Glycerol hat nur in hoher Konzentration eine ausreichende antimikrobielle Wirkung, Glycerol 85 % beispielsweise ist mikrobiologisch stabil. Wässrige Lösungen werden üblicherweise leicht von Mikroorganismen befallen, es ist jedoch nicht bekannt, ab welcher Konzentrationsuntergrenze die konservierende Wirkung eintritt. Als Konservierungsmittel kann man Glycerol deshalb nicht bezeichnen.
Als Feuchthaltemittel in wasserhaltigen Zubereitungen mit der therapeutisch üblichen Konzentration von 5 bis 10 % Glycerol reicht die antimikrobielle Wirkung nicht aus. Entweder muss ein Konservierungsstoff enthalten sein, oder die Aufbrauchsfrist entsprechend verkürzt werden. Richtwerte zur Festlegung der Aufbrauchsfrist finden Sie in DAC/NRF, Tabelle I.4.-2 der Allgemeinen Hinweise. Die Tabelle ist auch in den Tabellen für die Rezeptur abgebildet.
DAC/NRF-Rezepturhinweis: Glycerol und Glycerol 85 %
Tabellen für die Rezeptur: Empfehlungen zur Festlegung der Aufbrauchsfrist
28.04.2016 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den