Rezepturtipp der Woche 47/2016
Chlorhexidin-Cremes richtig herstellen

Chlorhexidin-Salze wirken antiseptisch, bei oberflächlichen Wunden und beim atopischen Ekzem werden gern hydrophile Creme angewendet. Folgende Punkte sind zu beachten:
- Die kationischen Chlorhexidin-Salze können nur in nichtionische Grundlagen eingearbeitet werden, mit anionischen Grundlagen kommt es zur Wechselwirkung.
- Die Grundlage darf nicht mit Sorbinsäure oder Kaliumsorbat konserviert sein, es kann zur Graufärbung kommen.
- Üblicherweise wird Chlorhexidindigluconat-Lösung 200 g/l genommen, bei der Einwaage muss die Dichte der Lösung berücksichtigt werden.
- Chlorhexidindigluconat-Lösung wird mit der gesamten Cremegrundlage verrührt und nicht, wie häufig üblich, erst mit etwas Grundlage angerieben.
DAC/NRF enthält eine standardisierte Vorschrift mit Basiscreme DAC, weitere geeignete Grundlagen sind im Rezepturhinweis aufgeführt.
NRF 11.116. „Hydrophile Chlorhexidindigluconat-Creme 0,5 % / 1 %“
DAC/NRF-Rezepturhinweis „Chlorhexidin-Salze“
24.11.2016 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den