Rezepturtipp der Woche 11/2015
Orale Liquida richtig konzipieren
Flüssige Zubereitungen zum Einnehmen sind eine gute Alternative für kleine und große Patienten, die Tabletten oder Kapseln nicht schlucken können. Bei der Zusammenstellung der passenden Rezepturformel gibt es zahlreiche Varianten. Von der einfachen wässrigen Lösung über einen Saft mit Süßungsmittel und Aroma bis hin zur Suspension mit zusätzlichen Verdickungsmitteln kann die Zubereitung auf die Wirkstoffeigenschaften und die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden.
Die Dosis wird entweder mit einer Volumendosiereinrichtung, zum Beispiel einer Kolbenpipette, oder mit einem Tropfer abgeteilt. Was dabei zu beachten ist und welche Applikationsform sich wann eignet, erfahren Sie in den Allgemeinen Hinweisen I.11. des DAC/NRF.
Allgemeine Hinweise I.11. Flüssige Zubereitungen zum Einnehmen
12.03.2015 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter