Rezepturtipp der Woche 43/2015
Minoxidil-Spiritus nicht unter 8°C aufbewahren
Minoxidil wird bei androgenetischer Alopezie lokal als Spiritus in Konzentrationen von 2 bis 5 Prozent angewendet. Wegen der begrenzten Wasserlöslichkeit sind weitere Lösungsmittel erforderlich. Die NRF-Rezeptur 11.121. enthält eine Mischung aus Ethanol, Wasser und Propylenglycol sowie als fettende Substanz Isopropylpalmitat, das durch Macrogol-40-glycerolhydroxystearat solubilisiert vorliegt.
Wird das Lipid zu großzügig eingewogen, kann eine Opaleszenz bis milchige Trübung auftreten. Auch durch niedrige Temperaturen kann es zu einer Trübung kommen, beim Erwärmen verschwindet sie in der Regel wieder. Es handelt sich dabei nicht um ausgefallenes Minoxidil. Jedoch bei längerer Lagerung unter Raumtemperatur, z. B. im Kühlschrank, kann beim 5-prozentigen Spiritus Minoxidil ausfallen, dann sind deutlich Kristalle erkennbar. Sie lassen sich nicht wieder durch Erwärmung in Lösung bringen.
Praxistipp für die Apotheke: auch bei den Hilfsstoffen auf genaue Einwaage achten.
Tipp für die Patienten: Minoxidil-Spiritus nicht kühl aufbewahren. Darauf soll vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit geachtet werden.
NRF 11.121. "Minoxidil-Haarspiritus 2 % / 5 %"
DAC/NRF-Rezepturhinweis: "Minoxidil"
22.10.2015 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den