Newsletter Kalenderwoche 29/2010
Wegweiser für Rezepturprofis: NRF-Kapitel I.6. Dermatika
In der vorangegangenen Ausgabe unserer Serie «Wegweiser für Rezepturprofis» haben wir Ihnen einen Überblick über die Kapitel zu den einzelnen Darreichungsformen gegeben. Heute möchten wir Ihnen das Kapitel «I.6. Dermatika – Zubereitungen zur kutanen Anwendung» im Detail vorstellen.
Die Dermatika spielen eine große Rolle in der Apotheken-Rezeptur. Die Gesellschaft für Dermopharmazie hat eine Leitlinie zum Thema Dermatologische Rezeptur verfasst. Diese ist im Kapitel I.6.1. abgedruckt und richtet sich gleichermaßen an Ärzte und Apotheker. Die wichtigsten Probleme, die im Zusammenhang mit Individualrezepturen auftreten, werden behandelt.
Die Kapitel I.6.2. bis I.6.4. stellen die einzelnen Arzneiformen vor wie Puder, halbfeste und flüssige Zubereitungen und solche zur kutanen Anwendung. Eine Liste mit oberen Richtkonzentrationen dermatologischer Wirkstoffe erleichtert die Plausibilitätsprüfung freier Rezepturen. In der Liste sind Stoffe aufgeführt, die bei einer versehentlich zu hoch gewählten Konzentration ein Risiko für den Patienten darstellen können (Kapitel I.6.5.).
Die Herstellung hygienisch einwandfreier Rezepturen und Möglichkeiten zur Konservierung mikrobiologisch anfälliger Zubereitungen sind im Kapitel I.6.6. erläutert. Die vielen Vorteile, die die Verwendung von Rezepturkonzentraten mit sich bringt, zählt Kapitel I.6.7. auf.
Die Besonderheiten bei der Herstellung von Suspensionssystemen und die Anforderungen, die an solche Systeme zu stellen sind, finden Sie in Kapitel I.6.8. Das letzte Kapitel I.6.9. befasst sich schließlich mit den unterschiedlichen Herstellungstechniken von Dermatika. Neben der klassischen Herstellung mit Fantaschale und Pistill werden hier auch die Rollier- und (halb-)automatischen Rührsysteme behandelt.
Damit endet die Serie «Wegweiser für Rezepturprofis» fürs Erste. Wir informieren Sie jedoch weiter über Neues und Nützliches rund um das NRF und die Rezeptur. Ältere Beiträge finden Sie übrigens in unserem Archiv.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter