Newsletter Kalenderwoche 23/2010
Wegweiser für Rezepturprofis: NRF-Kapitel I.5.
Das NRF ist nicht nur eine Sammlung standardisierter Rezepturvorschriften im DAC. In der Serie «Wegweiser für Rezepturprofis» möchten wir Ihnen hier das Kapitel I.5. «Obsolete beziehungsweise umstrittene Rezepturen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen» vorstellen. Es hilft Ihnen beim Umgang mit obsoleten, umstrittenen und bedenklichen Rezepturen.
Den Anfang machen die entfallenen Vorschriften des NRF (I.5.1.). Die Vorschriften des NRF werden regelmäßig überarbeitet, in Bezug auf Angebot der Ausgangsstoffe und Packmittel, veränderte Beurteilungskriterien, pharmazeutische Qualitätsmerkmale und fortschreitende pharmakologische und toxikologische Erkenntnisse. Das hat zur Folge, dass manche Vorschriften, bei denen eine Überarbeitung nicht möglich ist oder kein Bedarf der rezepturmäßigen Herstellung mehr besteht, aus dem NRF entfernt werden. Die Tabelle I.5.-1 listet alle ehemaligen NRF-Vorschriften mit Jahr und Anlass ihrer Streichung auf.
Kapitel I.5.2. behandelt den Umgang mit Rezepturen, die sich nicht in der erforderlichen pharmazeutischen Qualität herstellen lassen und somit als umstritten oder potenziell bedenklich gelten. Der Umgang mit solchen «Problem-Rezepturen» erfordert in vielen Fällen eine Nutzen-Risiko-Abwägung in Zusammenarbeit mit dem Arzt und sollte nachvollziehbar dokumentiert werden. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker veröffentlicht in regelmäßigen Abständen eine Stellungnahme zum Thema «Bedenkliche Rezepturarzneimittel» inklusive einer Liste der bedenklichen Stoffe und Rezepturen. Die zum Zeitpunkt der Nachlieferung aktuelle Version dieser Stellungnahme finden Sie im Kapitel I.5.2.1.
Schließlich sind noch die Anwendung von Arzneimitteln im «Off-Label-Use» und «Compassionate-Use» erklärt (I.5.3.). Gerade auf dem Gebiet «Compassionate-Use»-ähnlicher Zubereitungen ist die Rezeptur häufig die einzige Möglichkeit, die Therapie für den Patienten sicherzustellen.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den