Newsletter Kalenderwoche 33/2010
Prednisolon und Prednisolonacetat in Cremes
Prednisolon und Prednisolonacetat werden unter anderem kutan bei entzündlichen und pruriginösen Hauterkrankungen angewendet. Auf der Haut sind Alkohol und Ester wirksam, sodass beide Formen in Dermatika eingesetzt werden können. Sie gehören zu den schwach wirksamen Externsteroiden. Bei kutaner Anwendung wirken sie etwa gleich stark, sodass beim Austausch weder eine Umrechnung (zum Beispiel auf molarer Basis) noch eine Konzentrationsanpassung erfolgen muss.
In Cremes sollte grundsätzlich Prednisolonacetat verwendet werden, da Prednisolon zum Prednisolon-Sesquihydrat umkristallisiert und zu Kristallwachstum führt. Prednisolonacetat ist außerdem stabiler gegenüber Oxidation und Zersetzungen an der Dihydroxyaceton-Seitenkette, was in neutral und schwach basisch reagierenden Rezepturen relevant sein kann.
Weitere Informationen finden Sie in der NRF-Vorschrift 11.35. «Hydrophile Prednisolonacetat-Creme 0,25 % / 0,5 %» sowie in den NRF-Rezepturhinweisen Prednisolon und Glucocorticoide.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den