Newsletter Kalenderwoche 31/2010
Gelbildner gesucht
Die Firma Caelo hat darüber informiert, dass das Produkt Tylose® H 300 nicht mehr vertrieben wird. Es entsprach der Hydroxyethylcellulose 400, die in einigen NRF-Rezepturen enthalten ist. Diese Bezeichnung leitet sich aus der Monographie des Europäischen Arzneibuches ab. Die Zahl in der Typenbezeichnung gibt die Nominalviskosität einer 2-prozentigen wässrigen Lösung des Gelbildners in mPa*s wieder, die mit Hilfe der Rotationsviskosimetrie unter Normbedingungen bestimmt wird. Tylose H 300 hatte eine Nominalviskosität von etwa 500 mPa*s.
Weiterhin zur Verfügung steht das Produkt Natrosol® 250 G pharm, ebenfalls eine Hydroxyethylcellulose, deren Viskosität aber in Richtung 300 mPa*s tendiert. Die Verdickung ist hier weniger stark. Sind Gele bisher mit Tylose H 300 hergestellt worden, empfiehlt das NRF, auf die ursprüngliche Gelbildnermenge 20 Prozent aufzuschlagen, wenn Natrosol 250 G pharm verwendet wird. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass man auf diese Weise Gele vergleichbarer Konsistenz erhalten kann.
Einen Überblick über rezepturübliche Gelbildner und deren Eigenschaften finden Sie in den «Tabellen für die Rezeptur» (Beilage zum NRF, Stand September 2009). Die Handelsbezeichnung Tylose® H 300 wird mit der kommenden NRF-Ergänzung aus der Übersicht gestrichen.
Mehr zur Thematik der Typenbezeichnung, Bestimmung der Viskosität und Qualitätsmerkmalen erfahren Sie in den NRF-Rezepturhinweisen Celluloseether.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den