Newsletter Kalenderwoche 49/2009
Nur konserviertes Rosenwasser für die Weihnachtsbäckerei
Alle Jahre wieder wird in den Apotheken Rosenwasser für die Weihnachtsbäckerei verlangt. Am bekanntesten dürfte die Verwendung in Marzipan sein, es wird aber auch zur Aromatisierung von Lebensmitteln eingesetzt. Rosenwasser ist unkonserviert und somit mikrobiell anfällig. Wenn es selbst hergestellt wird, soll Konserviertes Wasser NRF S.6. verwendet werden. Erhältliches Rosenwasser ist bereits konserviert.
Informationen zur Rezeptur finden Sie in im DAC/NRF-Rezepturhinweis Wässrige Dispersion von Ölen
Frankfurter Bethmännchen
Zutaten
40 ganze Mandeln
200 g Marzipan Rohmasse
50 g Puderzucker
1 EL Rosenwasser
50 g geschälte Mandeln, gemahlen
1 Eigelb
1 EL süße Sahne
Zubereitung
Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, abgießen, schälen und halbieren. Bei circa 50 Grad eine halbe Stunde im Backofen trocknen.
Marzipan, gesiebten Puderzucker, gemahlene Mandeln und Rosenwasser verkneten. Daraus etwa 25 Kugeln formen.
Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit der verquirlten Sahne-Eigelb-Mischung bestreichen. Auf jede Kugel drei halbierte Mandeln mit der Spitze nach oben andrücken.
Bei 220 Grad circa 8 Minuten backen.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den