Newsletter Kalenderwoche 20/2009
Das NRF stellt sich vor
Das Neue Rezeptur-Formularium (NRF) ist das Standardwerk für die Arzneimittelherstellung in der Apotheke. Die Formelsammlung ist als Band 4 bis 6 dem Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) angegliedert und wird seit der Stammlieferung 1983 regelmäßig in Jahresabständen aktualisiert und ergänzt. In der Lieferung 2008 sind 242 Rezepturen und 23 Stammzubereitungen monographiert. Zudem finden Sie im ersten Band des NRF allgemeine Informationen rund um die Arzneimittelherstellung und spezielle zu den einzelnen Arzneiformen, von Augentropfen bis Zäpfchen. Seit 2008 ist das NRF auch als CD-ROM erhältlich. Die Gliederung und Inhalte entsprechen vollständig der gedruckten Ausgabe.
Herausgeber des NRF ist die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Durch wissenschaftliche Beratung wird sichergestellt, dass nur gesundheitlich unbedenkliche und keine fragwürdigen Arzneimittel gelistet und obsolete Rezepturen gestrichen werden. Rezepturvorschriften werden im Pharmazeutischen Laboratorium des NRF in Eschborn erarbeitet. Dazu wird die Qualität selbst hergestellter Arzneimittel untersucht, optimiert und bei der Abfassung der NRF-Monographien zugrunde gelegt.
Mehr als 500 Rezepturhinweise ergänzen die NRF-Monographien. Die Dokumente mit zahlreichen Hilfestellungen für die Arzneimittelherstellung sind unter www.dac-nrf.de frei zugänglich. Eine Stichwortsuche führt Sie dabei schnell zum Ziel. Sollten sich Rezepturprobleme weder mit dem NRF noch mit den NRF-Rezepturhinweisen oder sonstiger Literatur beantworten lassen, können Sie Ihre Anfrage an die NRF-Informationsstelle richten.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den