Newsletter Kalenderwoche 16/2011
Moderne Methode der Schmelzpunktbestimmung
Bei organischen Ausgangsstoffen wird zur Eingangsprüfung in der Apotheke, sofern möglich, der Schmelzpunkt bestimmt. Für die alternative Identifizierung beschreibt der DAC zusätzlich den Mischschmelzpunkt (DAC-Probe 3).
In der Regel verwendet das Europäische Arzneibuch für den Schmelzpunkt die Methode 2.2.14 "Schmelztemperatur – Kapillarmethode". Diese Methode beschreibt ein Gerät mit Silikonölbad und Quecksilber-Thermometer.
Mit dem Ph. Eur.-Nachtrag 6.1 wurde die Methode 2.2.60 "Schmelztemperatur – Instrumentelle Methode" veröffentlicht. Diese beschreibt das Messprinzip der gängigen digitalen Schmelztemperaturgeräte, die als Heizquelle einen elektrisch beheizbaren Heizblock und einen Temperaturfühler verwenden.
Die Alternativverfahren des DAC verwenden ausschließlich die Methode 2.2.60, da die Gleichwertigkeit in internen Vergleichsmessungen gezeigt werden konnte.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den