Newsletter Kalenderwoche 06/2011
Dokumentation in Labor und Rezeptur
In den kommenden Wochen informieren wir Sie über verschiedene Aspekte der Dokumentation in Labor und Rezeptur. Gesetzlich vorgeschrieben sind beispielsweise die Dokumentationen nach Apothekenbetriebsordnung, Betäubungsmittelgesetz, Chemikalienverbotsverordnung, Transfusionsgesetz und für die Verwendung von Thalidomid/Lenalidomid. Neben diesen Dokumentationspflichten ergeben sich für weitere Vorgänge in der Apotheke Situationen für die eine Dokumentation sinnvoll sein kann.
Bei der Herstellung von Rezepturen steht die korrekte Vorbereitung und Durchführung im Vordergrund. Neben der Prüfung der Rezeptur auf Plausibilität ist die galenische Durchführbarkeit zu beachten sowie die Verwendung von Ausgangsstoffen mit entsprechender pharmazeutischer Qualität.
Die Herstellung einer Rezeptur kann in verschiedene Phasen unterteilt werden:
- Annahme der Verschreibung
- Kontrolle auf Plausibilität der Rezeptur
- Planung und Bestätigung der Vorgehensweise für die Herstellung und Prüfung durch den verantwortlichen Apotheker
- Prüfung der Ausgangsstoffe
- Rezepturherstellung
- Abgabe der Rezeptur
Während der Planungsphase, Überprüfung der Ausgangsstoffe und Herstellung der Rezeptur kann es in der Praxis zu verschiedenen Problemen kommen, die oftmals schnell gelöst werden können oder aber auch eine Rücksprache mit dem Arzt notwendig machen. Sobald Unstimmigkeiten, Probleme oder Bedenklichkeiten auftreten, empfiehlt sich eine stichhaltige Dokumentation der Vorgänge.
In den kommenden Wochen werden wir Sie über die Möglichkeiten der unterschiedlichen Dokumentationen informieren und die einzelnen Phasen der Rezepturherstellung beleuchten.
Als Beispiele sind hier zu nennen:
- Dokumentationshilfen des NRF für Probleme im Labor und Rezeptur
- Dokumentation einer Nutzen-Risiko-Abwägung für Ausgangsstoffe nach Europäischem Arzneibuch
- Beispiele für Prüfanweisungen
- Beispiele für Herstellungsanweisungen
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den