Newsletter Kalenderwoche 34/2011
Ameisensäure 85 Prozent für die Behandlung der Honigbiene
In der aktuellen Ergänzungslieferung des DAC/NRF® ist Ameisensäure 85 Prozent neu als Monographie enthalten. Ameisensäure wird in 60- und 85-prozentiger Konzentration als Antiparasitikum zur Behandlung der Varroatose der Honigbiene (Apis mellifera) angewendet. Auf die ordnungsgemäße Qualität der Substanzen und die sachgemäße Handhabung bei der Behandlung der befallenen Bienenstöcke sollte geachtet werden. Wie Sie vermutlich aus Artikeln in der Fach- und Tagespresse entnehmen konnten, ist der Erhalt eines jeden Bienenstocks ein vordringliches Ziel, da ansonsten die Bestäubung einiger Nutzpflanzen nicht gewährleistet ist.
Zur Behandlung von befallenen Bienenstöcken gibt es für die Herstellung von Tierarzneimitteln entsprechende Standardzulassungen:
- Ameisensäure 60 % ad us. Vet. (2469.99.99)
- Oxalsäuredihydrat-Lösung 3,5% (m/V) ad us. Vet. (2669.99.99)
Das NRF beschreibt in den Rezeptur-Vorschriften 33.1 und 33.2 die Herstellung dieser Lösungen und informiert über weitere Hintergründe. Zusätzlich bietet das NRF einen informellen Rezepturhinweis für Oxalsäure an.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den