Newsletter Kalenderwoche 07/2010
Identifizierung von Drogen mittels Dünnschichtchromatografie
In den vergangenen Newslettern haben wir Sie über Identitätsprüfungen von pflanzlichen Drogen informiert. Hier wollen wir Ihnen eine weitere Methode zur Untersuchung von pflanzlichen Drogen vorstellen: Die Mikro-Dünnschichtchromatografie (Mikro-DC). Im Band 1 des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) finden Sie unter der Rubrik «DAC-Probe 11» eine kurze Erläuterung der Mikro-DC. Diese Methode beschreibt die Dünnschichtchromatografie auf kleinen Platten.
Die Vorteile dieser Methode bestehen in der einfachen und wenig zeitintensiven Anwendung sowie dem geringen apparativen Aufwand und dem damit verbundenen geringen Kostenaufwand.
In den kommenden Wochen möchten wir über dieses Thema ausführlicher berichten und über die Vorbereitung bis hin zur Auswertung informieren.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den