Newsletter Kalenderwoche 18/2010
Durchführung einer DC: 5. Auswertung
Im letzten Teil der Serie «Durchführung einer DC» informieren wir Sie über die Auswertung einer DC-Platte. Je nach Vorschrift wird diese im Tages- und/oder im UV-Licht sofort nach der Detektion ausgewertet. Dazu werden mit einem weichen Bleistift die jeweiligen sichtbaren Flecken oder Zonen markiert und beschriftet. Hierbei sollte gut unterschieden werden zwischen den Flecken, die im UV-Licht und die im Tageslicht sichtbar sind. Zunächst wird die DC-Platte in drei Drittel (unteres, mittleres und oberes Drittel) geteilt.
Um die Substanzen miteinander vergleichen zu können, werden die Werte des jeweiligen Retentionsfaktors (Rf) bestimmt, die sich aus der Entfernung der Substanzflecke von der Startlinie und der Entfernung der Fließmittelfront von der Startlinie zusammensetzen. Berechnet wird der Rf-Wert wie folgt:
Rf = Entfernung des Substanzflecks von der Startlinie / Entfernung der Fließmittelfront von der Startlinie
Für die weitere Auswertung der DC-Platte sind zusätzliche Kriterien wie die Farbe der Flecken, Farbintensität, Verhalten der Flecken gegenüber UV-Licht sowie das Verhalten beim Besprühen mit Nachweisreagenzien ausschlaggebend. Um schließlich das Ergebnis der DC beurteilen zu können, sind die einzelnen Detektionsergebnisse genau zu markieren.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den