Newsletter Kalenderwoche 14/2010
Durchführung einer DC: 3. Proben auftragen
In unserer Informationsreihe «Durchführung einer Dünnschichtchromatographie» wollen wir Sie hier über das Auftragen von Lösungen auf die DC-Platte informieren.
Entsprechend der Vorschrift werden mittels Mikrokapillaren (Einmalkapillar-Pipetten) die Volumina für die Untersuchungs- und Referenzlösung aufgetragen, die vorab nach Vorschrift hergestellt worden sind. Das Volumen kann je nach Vorgabe zwischen 1 und 20 µl variieren. Die Art, mit der Untersuchungs- und Referenzlösung aufgetragen werden, ist ebenfalls von der Vorschrift abhängig.
Unterschieden werden zwischen der punkt- und bandförmigen Auftragung: Bei der erstgenannten Auftragungsart sollte der Durchmesser des Lösungsmittelpunkts nicht größer als 2 mm sein. Bei der bandförmigen Auftragung sollte der Abstand zwischen den Zonen mindestens 5 mm betragen und die Lösungen werden in Form einer Linie aufgetragen.
Sobald das Lösungsmittel der Untersuchungs- und Referenzlösung auf der DC-Platte verdunstet ist, kann die Platte mittels einer Pinzette in die Kammer gelegt werden. Die Kammer ist danach gleich wieder zu verschließen.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den