Newsletter Kalenderwoche 40/2010
DAC-Alternativverfahren
In Anlehnung an die diesjährige Ergänzungslieferung möchten wir Sie erneut auf die Alternativverfahren im Band 3 des Deutschen Arzneimittel-Codex® (DAC®) aufmerksam machen.
Diese alternativen Identifizierungsverfahren dienen der schnellen und einfachen Bestimmung der Identität von Wirk- und Hilfsstoffen, Salbengrundlagen, Drogen- und Drogenzubereitungen mittels geringen instrumentellen Aufwands. Je nach Prüfsubstanz werden die Bestimmung von Schmelzpunkten, Brechungsindex sowie der Dünnschichtchromatographie zur Identifizierung eingesetzt. Nasschemische Prüfmethoden kommen dann zum Tragen, wenn die Identifikation durch die anderen Methoden nicht eindeutig möglich ist.
Mit der diesjährigen Ergänzungslieferung wurde die Geschmacksprüfung aus den jeweiligen Vorschriften mit den Buchstaben A bis G gestrichen, da diese sensorische Prüfung nicht im Einklang mit aktuellen Arbeitsschutzmaßnahmen steht. Da nicht alle Alternativverfahren auf einmal ausgetauscht werden konnten, sollten Sie auf die Geschmacksprobe zukünftig verzichten oder nur im Einzelfall anwenden.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den