Newsletter Kalenderwoche 50/2009
Alfatradiol
Das Stereoisomer Alfatradiol ist seit 2000 unter dem Namen «17α- Estradiol» Bestandteil des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC). Eine Namensänderung in «Alfatradiol» erfolgte 2008. Durch die Umbenennung wurde die Verwechslungsgefahr in der Apotheke mit der namens- und strukturähnlichen Substanz 17β-Estradiol minimiert.
Alfatradiol wird hauptsächlich bei hormonell bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) sowohl bei Männern als auch bei Frauen eingesetzt. Die Wirkung basiert auf der unterdrückten Umwandlung des Hormons Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT), wodurch die Haarwurzel gekräftigt und der Haarwuchs gefördert wird. Die Dosierung erfolgt in Form einer 0,025-prozentigen Lösung und wird zunächst bis zu einmal täglich angewendet, wobei 3 Milliliter auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Bei Behandlungserfolg (nach circa 3 bis 6 Monaten) kann die Dosierung auch jeden zweiten oder dritten Tag erfolgen.
Ausführliche Informationen zu der Wirkung und Charakteristik der Substanz finden Sie in der Monographie «Alfatradiol» im Band 1 des DAC.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den