Rezepturtipp der Woche 07/2022
Farbige Abbildungen pflanzlicher TCM-Drogen
DAC/NRF beschäftigt sich schon seit etlichen Jahren immer wieder mit dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Ziel war und ist es Vorgaben festzulegen, um mehr Klarheit in unregulierte Bereiche zu bringen, wie bei den TCM-Granulaten letztes Jahr geschehen. Eine neu begonnene Veröffentlichungsreihe zeigt nun erste makroskopische sowie dünnschichtchromatographische farbige Abbildungen pflanzlicher TCM-Drogen.
Erstmalig werden zusätzlich farbige Dünnschichtchromatogramme nach den Prüfvorschriften des Europäischen Arzneibuchs gezeigt, neben den gewohnten Dünnschichtchromatogrammen und Prüfvorschriften der Alternativen Identifizierung.
Durch die Kooperation mit dem Chengdu Institute for Food and Drug Control, dem Prüflaboratorium für TCM der chinesischen Arzneimittelbehörde in dieser Region, ist es DAC/NRF möglich authentische und geprüfte Muster mit deutschen Marktmustern im Vergleich zu untersuchen.
Die Ergebnisse dieser Vergleiche sind in die neuen farbigen Abbildungen eingeflossen. Beispielsweise kann man bei Andrographiskraut sehen, dass das Muster (iv) von den übrigen Mustern abweicht. Die roten Banden im oberen Drittel sind deutlich schwächer, bedingt durch einen geringeren Laubblattanteil des Musters.
Farbteil "Andrographiskraut"
Alle weiteren neuen farbigen Abbildungen und Prüfvorschriften der Alternativen Identifizierung sind im Vorwort der aktuellen Ergänzungslieferung aufgeführt.
Vorwort
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den