Rezepturtipp der Woche 12/2022
Antioxidantien für Rezepturarzneimittel

Antioxidantien sind Hilfsstoffe, die die Oxidation anfälliger Wirkstoffe verhindern und somit das Rezepturarzneimittel chemisch stabilisieren. Man unterscheidet die Antioxidantien unter anderem danach, ob sie in hydrophilen oder lipophilen Zubereitungen eingesetzt werden. Typische Vertreter für hydrophile Zubereitungen sind Ascorbinsäure und Natriummetabisulfit, für lipophile Zubereitungen Palmitoylascorbinsäure, α-Tocopherol und Butylhydroxytoluol. Welche Antioxidantien für Rezepturarzneimittel zur Verfügung stehen und in welchen Konzentrationen sie eingesetzt werden, beschreibt der DAC/NRF-Rezepturhinweis „Antioxidantien“.
Tipp: Butylhydroxytoluol ist inzwischen wieder in apothekenüblichen Kleinmengen erhältlich. Es wird besonders zur Stabilisierung des Tretinoin verwendet, das sich durch Licht, Sauerstoff und erhöhte Temperatur zersetzen kann.
Rezepturhinweis „Antioxidantien“
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den